In Hamburg gibt es den Verein Zünd·funke.
Der Verein macht Beratung.
Für Kinder und Jugendliche.
Kinder und Jugendliche,
die sexuelle Gewalt erlebt haben.
Wir wollen auf das Thema Sexismus aufmerksam machen.
Deshalb haben wir das Bündnis gegen Sexismus gegründet.
Wir wollen genau hinsehen.
Wir wollen Sexismus bekämpfen
In Leverkusen gibt es einen Verein.
Der Verein heißt:
Beratungs·stelle gegen sexualisierte Gewalt e.V.
Der Verein ist für Mädchen und Frauen da.
Der Verein macht Beratung.
Vom Verein gibt es auch einen Frauen·not·ruf.
Der Bundesverband Frauen·beratungs·stellen und
Frauen·notrufe Frauen gegen Gewalt e.V. macht ein Projekt.
Das Projekt heißt:
Suse – sicher und selbstbestimmt
In Deutschland gibt es eine Stiftung.
Die Stiftung heißt Zentrum für Qualität in der Pflege.
Die Stiftung will gute Pflege für hilfs·bedürftige Menschen.
Und dass es keine Gewalt in der Pflege gibt.
bidok hat auch ein Heft gemacht.
Im Heft steht:
* was ist Gewalt
* was ist seelische Gewalt
* was ist sexuelle Gewalt
* was ist strukturelle Gewalt
* was kann man gegen Gewalt tun
bidok hat ein Video gemacht.
Im Video wird erklärt:
* was ist Gewalt
* was ist seelische Gewalt
* was ist sexuelle Gewalt
* was ist strukturelle Gewalt
* was kann man gegen Gewalt tun
Die Istanbul-Konvention ist vom Europa·rat.
Sie soll helfen dass es keine Gewalt mehr gegen Frauen gibt.
Es gibt eine Istanbul Konvention in Leichter Sprache.
Vom Zentrum für Disability Studies.
Der Deutsche Caritas·verband hat ein Heft gemacht.
Das Heft heißt:
Kinder dürfen nein sagen!
Im Heft werden verschiedene Sache erklärt.
Zum Beispiel was ist Gewalt.
Der Verein KOBRA hat ein Thema:
Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart.
Die Mitarbeiter kennen sich sehr gut aus.
Die Landes·arbeits·gemeinschaft Autonomer Frauen·häuser e. V. in Nordrhein-Westfalen hat ein Heft gemacht.
Im Heft steht:
* Was die Landes·arbeits·gemeinschaft Autonomer Frauen·häuser ist
* Was Frauen·häsuer sind
* Seit wann es Frauen·häsuer gibt
Wir machen Angebote für Mädchen mit Behinderung.
Wir sind Beraterinnen.
Du kannst mit uns reden.
Wir hören dir zu.
Wir reden mit dir und können dir helfen.
Vom Mädchen·haus gibt es verschiedene Angebote.
Zum Beispiel:
* Beratung für Mädchen und junge Frauen
* Eine Wohn·gemeinschaft für Mädchen und junge Frauen
Vom Verein Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie gibt es ein Heft.
Das heft heißt:
Niemand darf mir weh tun!
Im Heft steht:
* Was sind Rechte?
* Was ist Gewalt?
* Welche Rechte habe ich?