In Good bye, Lenin! geht es um Alex.
Und seine Mutter.
Es ist das Jahr 1989.
Alex und seine Mutter leben in Ost-Berlin.
Die Mutter von Alex liegt im Koma.
Dann fällt die Berliner Mauer.
Die Mutter wacht wieder aus dem Koma auf.
Sie weiß nicht,
dass es die DDR nicht mehr gibt.
Alex sagt ihr das nicht.
Er macht so,
als gäbe es die DDR noch.
Damit sich die Mutter nicht aufregt.
Weiter lesen…
Auf der Seite steht was Ehren·amtliche Arbeit ist.
Und es gibt Informationen über:
* das Netzwerk
* das Bayerische Staats·ministerium für Arbeit und Soziales
* die Förderung von Freiwilligen·arbeit in Bayern
Nachrichten vom Fernseh·sender NDR.
Man kann die Texte auch anhören.
Ein Nachrichten·sprecher liest die Texte.
Der Sprecher spricht langsam.
Walburga Fröhlich und Klaus Candussi haben die Firma atempo gegründet.
Sie sind die Chefs der Firma.
Zu atempo gehört auch das capito Netzwerk.
Zusammen haben sie ein Fach·buch gemacht.
Das Buch ist zum Thema leicht lesen und Leichte Sprache.
Weiter lesen…
Materialien für den Unterricht.
Für Kinder mit Förder·schwerpunkt geistige Entwicklung.
Zum Thema Sexual·pädagogik.
Es gibt 6 Themen·bereiche:
* Gefühle
* Geschlechts·organe
* Pubertät
* Geschlechtsverkehr
* Schwangerschaft
* Nein heißt Nein
Das Bayerische Staats·ministerium der Justiz ist ein Teil von der Bayerischen Staats·regierung.
Justiz bedeutet: Rechts·pflege.
Die Justiz entscheidet über das Recht.
Die Justiz ist für die Menschen da.
Sicherheit und Gerechtigkeit sind unser Anliegen.
Die Internet·seite von der Stadt Marburg.
Das Bundes·ministerium für Arbeit und Soziales hat
verschiedene Leichte Sprache Hefte gemacht.
Jetzt gibt es eine Liste.
In der Liste steht,
welche Leichte Sprache Hefte es gibt.
Auf der Internet-Seite Baden-Württemberg.de können Sie Baden-Württemberg kennen lernen.
Die Internet-Seite ist von der baden-württembergischen Landes·regierung.
In Kassel gibt es das Museum Grimm·welt.
Das Museum ist über die Brüder Grimm.
Vom Museum gibt es verschiedene Ausstellungen.
Zu den Ausstellungen gibt es eine App.
In Kassel gibt es das Museum Grimm·welt.
Das Museum ist über die Brüder Grimm.
Vom Museum gibt es verschiedene Ausstellungen.
Zu den Ausstellungen gibt es eine App.
Die Forschungs·stiftung ist eine Stiftung für Forschung in Bayern.
Die Forschungs·stiftung gibt Forschern in Bayern Geld für ihre Forschungs·arbeiten.
Die Regierung von Bayern hat die Forschungs·stiftung gegründet.
Die Forschungs·stiftung gibt es seit mehr als 20 Jahren.
ABC-leicht bietet Übersetzungen in Leichte Sprache an.
Leichte Sprache ist barrierefreie Kommunikation.
Mit Leichter Sprache erreichen Sie jene Menschen,
für die unsere Alltagssprache eine zu schwere Sprache ist.
Dr. Johann David Wadephul ist Fach·anwalt.
Das heißt:
Er ist Anwalt für bestimmte Themen.
Auf seiner Internet·seite erklärt er die Themen in Leichter Sprache.
Die Themen sind:
* Sozial·recht
* Medizin·recht
* Arbeits·recht
Von REHADAT gibt es alle 2 Monate einen Newsletter.
Im Newsletter stehen Neuigkeiten zu verschiedenen Themen.
Seit dem Jahr 1917 gibt es den Sozial·verband.
Der Sozial·verband Deutschland ist ein Verein.
Das kurze Wort für Sozial·verband Deutschland ist SoVD.
In jedem Bundes·land gibt es vom SOVD einen Landes·verband.
Diskriminierung heißt: Ungerecht-Behandlung.
Wenn Menschen ungerecht behandelt werden ist das eine Diskriminierung.
Die Fachstelle will was gegen Diskriminierung machen.
Die Istanbul-Konvention ist vom Europa·rat.
Sie soll helfen dass es keine Gewalt mehr gegen Frauen gibt.
Es gibt eine Istanbul Konvention in Leichter Sprache.
Vom Zentrum für Disability Studies.
Ein Projekt von:
* Das Katholische Bibelwerk e. V. und
* die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus
Vom Verein Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie gibt es ein Heft.
Das heft heißt:
Niemand darf mir weh tun!
Im Heft steht:
* Was sind Rechte?
* Was ist Gewalt?
* Welche Rechte habe ich?