Verschiedene Infos vom Bundes·ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Zum Beispiel zu:
* Eltern·geld und Eltern·geld Plus
* Eltern·zeit
* Kinder·geld
* Kinder·zuschlag
Die Bundes·agentur für Arbeit hat die Internet·seite gemacht.
Die Seite ist für für Leute, die Abitur haben.
Und für Leute die gerade Abitur machen.
Die Transfer·agenturen sind Beratungs·stellen für Städte und Land·kreise.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Rathäusern lernen hier,
wie man Bildung besser machen kann.
Die Museums·insel ist eine Sehens·würdigkeit im Zentrum von Berlin.
Es gibt insgesamt 8 große Sammlungen in den Museen auf der Museums·insel.
Die Sammlungen haben für die ganze Welt eine große Bedeutung.
Früh·pädagogik ist ein Teil der Erziehungs·wissenschaften.
Die Früh·pädagogik beschäftigt sich mit nicht schulischen Themen.
Zum Beispiel:
* Klein·kindern unter 6 Jahren
* Eltern von Klein·kindern unter 6 Jahren
* Einrichtungen wie Kinder·krippen, Vorschulen und Kindergärten.
Demenz heißt:
Das Gehirn ist krank.
Menschen mit Demenz vergessen viele Sachen.
Zum Beispiel: Namen oder Personen.
Oder wie man die Uhr liest.
Es gibt sehr viele Arten von Demenz.
Zum Beispiel: Alzheimer.
Der weltwärts-Freiwilligen·dienst ist ein Programm.
Über das Programm kannst du in ein anderes Land gehen.
In diesem Land arbeitest du dann in einer Einrichtung.
Service Civil International ist der Name einer Organisation.
Die Organisation macht Freiwilligen·einsätze.
Der SCI möchte Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen bringen.
Sie sollen sich kennen lernen und voneinander lernen.
Diese Menschen arbeiten freiwillig für eine wichtige Sache.
Das Bundes·ministerium für Bildung und Forschung,
das Bundes·ministerium für Arbeit und Soziales und
die Bundes·agentur für Arbeit machen ein Projekt.
Das Projekt heißt: Initiative Bildungs·ketten.
Die Initiative Bildungs·ketten hilft Schülern und jungen Menschen bei der Ausbildung.
Das Bundesamt für Strahlen·schutz arbeitet für die Sicherheit und den Schutz vor verschiedenen Strahlungen.
Strahlung ist eine Art von Energie.
Sie breitet sich überall aus und man kann sie meistens nicht sehen.
Bei der Sonnen-Strahlung kann man zum Beispiel nur das Licht sehen.
Wenn Strahlung sehr hoch ist, kann das für die Gesundheit von allen Lebewesen gefährlich sein.
Man kann zum Beispiel Krebs davon bekommen.
Linda Winter hat eine Master·arbeit geschrieben.
Die Arbeit gibt es auch als Buch.
Das Buch heißt:
Barriere·freie Kommunikation –
Leichte Sprache und Teil·habe für
Menschen mit Lern·schwierigkeiten.
Weiter lesen…
Das Bundes·arbeits·gericht ist das oberste Gericht für Arbeits·rechts·sachen in Deutschland.
Das Bundes·arbeits·gericht gibt es seit April 1954.
Das Bundes·arbeits·gericht ist in Erfurt.
In der Schweiz gibt es ein Projekt.
Das Projekt heißt:
Einfach Surfen – der Leitfaden zur Gestaltung von Internet-Benutzeroberflächen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Die Infos zum Projekt sind in Standard·sprache.
Unterrichts·material zum Thema Berufsorientierung.
Das Unterrichts·material ist in Leichter Sprache.
Die Infos für die Lehrenden ist in Standard·sprache.
Manchmal werden Menschen von Polizisten oder Polizistinnen schlecht behandelt.
Oder sogar verletzt.
Zum Beispiel bei einem Polizei·einsatz.
Ein Polizei·einsatz sorgt für Ordnung und Sicherheit.
Dieser Text erklärt,
welche Rechte Menschen bei einem Polizei·einsatz haben.
Und wie man die Rechte besser schützen kann.
Diese Seite beschäftigt sich mit der deutschen Einheit.
1989 war die Friedliche Revolution.
Das heißt: Bürgerinnen und Bürger protestierten friedlich gegen die Regierung der DDR.
Am 9. November 1989 fiel die Mauer.
Arbeit und Gesundheit ist eine Internetseite für Sicherheits·beauftragte.
Es gibt viele verschiedene Tipps.
Zum Beispiel:
* Feuerlöscher beim Brand richtig benutzen
* 5 wichtige Regeln für das Arbeiten mit Strom
* Gesunde Augen bei der Arbeit am Bildschirm
* Tipps für die Arbeit bei Hitze
Das Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheits·förderung hat die Seite gemacht.
Auf der Seite gibt es Infos über Aids.
Und über den HIV-Test
"Fragen Sie einfach!" ist ein Grammatik·buch.
Grammatik heißt Sprach·lehre.
Im Buch geht es um Fragen wie:
Was ist ein Wort?
Was ist ein Satz?
Welche Sprach-Regeln gibt es?
Weiter lesen…
Die Bundes·regierung hat mit den Menschen in Deutschland geredet.
Sie hat die Menschen gefragt:
Was ist wichtig für ein gutes Leben?
Die Antworten stehen jetzt in einem Bericht.